Edvard Grieg (1843-1907) | ||
74. | Allegro cantabile, B-Dur, Nr. 2 aus „Poetische Tonbilder”, für Klavier | Op. 3/2 |
75. | „Elfentanz”, Molto Allegro e sempre staccato, e-moll, Nr. 4 aus „Lyrische Stücke I” für Klavier | Op. 12/4 |
76. | „Schmetterling”, Allegro grazioso, fis-moll, Nr. 17 aus „Lyrische Stücke III” für Klavier |
Op. 43/1 |
77. | „Einsamer Wanderer”, Allegretto semplice, h-moll, Nr. 18 aus „Lyrische Stücke III” für Klavier | Op. 43/2 |
78. | „Vöglein”, Allegro leggiero, d-moll, Nr. 20 aus „Lyrische Stücke III” für Klavier | Op. 43/4 |
79. | „Erotikon”, Lento molto, F-Dur, Nr. 21 aus „Lyrische Stücke III” für Klavier | Op. 43/5 |
Georg Friedrich Händel (1685-1759) | ||
80. | Sarabande, d-moll, aus der Suite Nr. 4, Volume II für Cembalo (Klavier) | HWV 437 |
81. | Sarabande, B-Dur für Violine und Klavier; bearbeitet von Willy Burmester (1869-1933) |
|
82. | Arioso, D-Dur für Violine und Klavier – siehe Siegfried Ochs (Bd. V) | |
83. | Larghetto (Andante), 1. Satz aus der Sonate Nr. 1 (Op. 1/3) für Violine und Basso continuo (Klavier), A-Dur |
HWV 361 |
84. | Andante, 1. Satz aus der Sonate Nr. 2 (Op. 1/10) für Violine und Basso continuo (Klavier), g-moll |
HWV 368 |
85. | Largo, d-moll, 3. Satz aus der Sonate Nr. 3 (Op. 1/12) für Violine und Basso continuo (Klavier), F-Dur | HWV 370 |
86. | Larghetto, h-moll, 3. Satz aus der Sonate Nr. 4 (Op. 1/13) für Violine und Cembalo (Klavier), D-Dur | HWV 371 |
87. | Allegro, 4. Satz aus der Sonate Nr. 4 (Op. 1/13) für Violine und Cembalo (Klavier), D-Dur | HWV 371 |
88. | Largo, 3. Satz aus der Triosonate Nr. 2 (Op. 2/2) für zwei Violinen und Basso continuo (Klavier), g-moll | HWV 387 |
89. | Largo, B-Dur, 3. Satz aus der Triosonate Nr. 8 (Op. 2/8) für zwei Violinen (Violine und Oboe) und Basso continuo (Klavier), g-moll | HWV 393 |
90. | Largo, g-moll, 2. Satz aus der Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3, B-Dur; bearbeitet von August Lindner (1820-1878) aus: Concerto grosso Nr. 2 (Op. 3/2) für Orchester, B-Dur | HWV 313 |
Joseph Haydn (1732-1809) | ||
91. | Finale, Presto, ma non troppo, 3. Satz aus der Sonate Nr. 37 für Klavier, D-Dur | HV 16:37 |
Kossovits, József (2.Hälfte 18.Jh.-1819) | ||
92. | „Lavottas erste Liebe”, Adagio lamentoso, d-moll für Violine und Klavier; bearbeitet von Armand Zsadányi aus: „Lavotta elsö szerelme” Andantino, c-moll für Klavier |
|
Fritz Kreisler (1875-1962) | ||
93. | Präludium, Allegro/Andante aus „Präludium und Allegro” im Stile von Gaetano Pugnani (1731-1798) für Violine und Klavier, e-moll | |
Wilhelm Lewerenz (1898-1956) | ||
94. | Andante in D, für Violoncello und Klavier | |
95. | Scherzo in B, für Violoncello und Klavier | |
Franz Liszt (1811-1886) | ||
96. | „Il Penseroso”, Lento, cis-moll, Nr. 2 aus „Années de Pèlerinage - II. Italie” für Klavier |
S 161/2 |
97. | „Waldesrauschen”, Vivace, Des-Dur, Konzert-Etüde Nr. 1 für Klavier | G 145/1 |
98. | „Gnomenreigen”, Presto scherzando, fis-moll, Konzert-Etüde Nr. 2 für Klavier | G 145/2 |
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) | ||
99. | Andante maestoso („Trauermarsch”), e-moll, Nr. 27 aus „Lieder ohne Worte” für Klavier |
Op. 62/3 |
Moritz Moszkowski (1854-1925) | ||
100. | Romance, Allegretto, F-Dur, Nr. 1 aus „Morceaux poétiques” für Klavier | Op. 42/1 |